Bei dem Gemein­de­blog registrieren

Bei dem Gemein­de­blog registrieren

Nimm dir die Zeit und lies die fol­gen­den Hin­wei­se sorg­fäl­tig, beson­ders wenn du dich mit dem Inter­net und der Com­pu­ter-Tech­nik nicht so gut aus­kennst. Hier wird aus­führ­lich beschrie­ben, was jetzt zu tun ist.

Weil wir hier unter uns blei­ben wol­len und nur Gemein­de­mit­glie­der aus Süd­west Zugang haben, müs­sen wir die­sen Gemein­de­blog durch eine Anmel­dung schüt­zen. Dazu braucht man einen Nut­zer­na­men und ein Pass­wort und zwar jeder sein Eige­nes. Bei­des zusam­men nennt man “Zugangs­da­ten”. Wer die­se nicht kennt, kommt hier nicht rein. Der Nut­zer­na­me und das Pass­wort wird des­halb jedes Mal, wenn du die­sen Gemein­de­blog auf­rufst, erneut abge­fragt. Du musst dir also bei­des mer­ken, z.B.

Nut­zer­na­me: Horst1956 und Pass­wort: Schuckelputzi22#

Wenn du das ers­te Mal hier­her kommst, hast du weder einen Nut­zer­na­men, noch ein Pass­wort. Bei­des musst du jetzt hier ein­ma­lig ange­le­gen. Die­sen Vor­gang nennt man “Regis­trie­rung”. Du musst dir dazu einen Nut­zer­na­men und ein Pass­wort aus­den­ken. Der Nut­zer­na­me muss ein­ma­lig sein, z.B. “Horst”. Falls es schon einen “Horst” gibt, bekommst du die Mel­dung: “The user­na­me you ente­red is incor­rect (Der Nut­zer­na­me ist nicht kor­rekt)”. Dann musst du dir einen ande­ren Nut­zer­na­men aus­den­ken, z.B. “Horst1956” oder “Hor­sti­mann”. Klei­ner Tipp: ver­wen­de kei­ne Leerzeichen!

Als nächs­tes musst du dir ein Pass­wort aus­den­ken. Ganz Schlaue neh­men das Pass­wort “Pass­wort”, aber das rät jeder Angrei­fer sofort. Auch “123456”, “qwertz” oder “Süd­west” oder “Gise­la” sind als Pass­wort gänz­lich unge­eig­net. Am bes­ten wäre eine lan­ge will­kür­li­che Buch­sta­ben-Zah­len-Ket­te, wie “GHz6Öa2.3fYXOj7”, aber das kann sich kei­ner mer­ken. Des­halb nimmt man eine Kom­bi­na­ti­on aus ech­ten, aber völ­lig will­kür­li­chen Wor­ten mit ange­häng­ten Zah­len und Son­der­zei­chen, z.B. “Rosenblatt44#56”, “Aluminiumpott8711/​/​”, “Kloppsbrühe199!”, “Gummibaum2593+”. Bit­te nimm jetzt nicht die­se Bei­spie­le, son­dern den­ke dir ein eige­nes Pass­wort aus. Schau auf dei­nen Küchen­tisch; was liegt da? Gut, da hast du ein Pass­wort: “Knoblauchzehen2,30€”. Klei­ner Tipp: Ver­wen­de kei­ne Leerzeichen.

Du wirst bei der Regis­trie­rung auch nach dei­ner E‑Mailadresse gefragt. Die ist wich­tig und muss kor­rekt ein­ge­ge­ben wer­den. Schau sie lie­ber jetzt noch ein­mal nach, wenn du dir nicht sicher bist. 

Übri­gens: Du kannst hier nichts kaputt machen. Selbst wenn du die Ein­ga­be kom­plett ver­gurkst, kann das kor­ri­giert wer­den und es bekommt auch kei­ner mit! Jetzt fül­le die Fel­der neben oder unter die­sem Text aus und schlie­ße die Ein­ga­be mit einem Klick auf Regis­trie­ren ab. Wenn du jetzt nicht wei­ter weißt, rufe Joa­chim Ender (0174 988 6517) an.

Alle Fel­der ohne jedes Leer­zei­chen aus­fül­len! Also nicht z.B. “Gise­la 54”, son­dern “Gisela54”