Archiviert

Nicht mehr aktu­el­le Beiträge

Der Blog ist wie­der da!

Lie­ber Leser, ich brauch­te mal eine Blog­pau­se und war mit ande­ren The­men beschäf­tigt. Nach diver­sen sehr sehr anstren­gen­den Behand­lun­gen durch stark wir­ken­de Medi­ka­men­te (Eis, Kuchen, Schokolade,…

Trai­nings­plan für 2023

Mit Christus dienen und regieren: Das wollen wir nicht erst im Friedensreich praktizieren. Das wollen wir schon heute üben. Und deshalb steht diese Aufgabe auf unserem Trainingsplan für das Jahr 2023.

Pfif­fi­ge Rucksäcke

Sehr aktiv und inno­va­tiv war die Gemein­de der Neu­apos­to­li­schen Kir­che Bochum-Süd­­­west in der Vor­weih­nachts­zeit, als es dar­um ging, Spen­den für die Kin­der und Jugend­li­chen des…

Feie­re mit uns das Fest der Liebe

Gottes Sohn kommt zur Welt und wendet sich damit den Menschen in ganz besonderer Weise zu. Jesus ist „die Liebe in Person“ und sucht die Nähe zum Nächsten, dem er zuhört und hilft, den er heilt und segnet.

Auf­ruf zur Blutspende

Das wichtigste Argument fürs Blutspenden ist, dass Du Patienten mit Deiner Blutspende helfen und sogar Leben retten kannst. Mit einer einzigen Vollblutspende kann bis zu drei Patienten geholfen werden.

Ukrai­ne – Stand der Dinge

Unser Bruder Lothar Lemke hat die folgenden Informationen über unsere Geschwister in der Ukraine in Erfahrung gebracht. Bruder Thorsten Denninger aus der Verwaltung der NAK Süddeutschland berichtet.

Wer hat Lust auf Gemeindeblog

Unser Gemeindeblog soll ein Instrument zur Förderung der Gemeinschaft sein. Für sich genommen löst er nicht ein einziges Problem, aber er kann ein niederschwelliges Instrument sein, mehr Geschwister am Gemeindeleben zu beteiligen

Oster­gruß vom Vorsteher

Ihr lieben Schwestern und Brüder aus der Gemeinde Bochum Südwest, ich möchte euch anlässlich des Osterfestes 2022 einen besonderen Ostergruß und einen Gedanken zukommen lassen, der mich seit Tagen nicht loslässt.

Neue Rege­lun­gen zum Infektionsschutz

Nach der Änderung des Infektionsschutzgesetzes Ende März 2022 hat sich nun die Rechtslage geändert. Der Infektionsschutz wird weitgehend in die Eigenverantwortung gestellt. Es gelten seit Anfang April nur noch wenige Basisschutzmaßnahmen.

Fahr­rad­pil­gern an der Ruhr

Die NAK ist mit in der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) in vielen Ortsverbänden engagiert. Dort ist die Aktion "Fahrradpilgern an der Ruhr" entstanden, zu der auch die neuapostolischen Christen eingeladen sind.

Was macht man, wenn “IPTV” nicht läuft?

Es ist mehr als ärgerlich: da möchte man den Gottesdienst ansehen und dann klappt es nicht. Das Video ruckt und stockt, es erscheint der Kreis und dann geht gar nichts mehr. Voller Enttäuschung schaltet man ab oder wechselt die Übertragung zu einem anderen Gottesdienst. Könnten die Verantwortlichen das nicht mit ein bisschen mehr Sorgfalt vermeiden?