Nimm dir die Zeit und lies die folgenden Hinweise sorgfältig, besonders wenn du dich mit dem Internet und der Computer-Technik nicht so gut auskennst. Hier wird ausführlich beschrieben, was jetzt zu tun ist.
Weil wir hier unter uns bleiben wollen und nur Gemeindemitglieder aus Südwest Zugang haben, müssen wir diesen Gemeindeblog durch eine Anmeldung schützen. Dazu braucht man einen Nutzernamen und ein Passwort und zwar jeder sein Eigenes. Beides zusammen nennt man “Zugangsdaten”. Wer diese nicht kennt, kommt hier nicht rein. Der Nutzername und das Passwort wird deshalb jedes Mal, wenn du diesen Gemeindeblog aufrufst, erneut abgefragt. Du musst dir also beides merken, z.B.
Nutzername: Horst1956 und Passwort: Schuckelputzi22#
Wenn du das erste Mal hierher kommst, hast du weder einen Nutzernamen, noch ein Passwort. Beides musst du jetzt hier einmalig angelegen. Diesen Vorgang nennt man “Registrierung”. Du musst dir dazu einen Nutzernamen und ein Passwort ausdenken. Der Nutzername muss einmalig sein, z.B. “Horst”. Falls es schon einen “Horst” gibt, bekommst du die Meldung: “The username you entered is incorrect (Der Nutzername ist nicht korrekt)”. Dann musst du dir einen anderen Nutzernamen ausdenken, z.B. “Horst1956” oder “Horstimann”. Kleiner Tipp: verwende keine Leerzeichen!
Als nächstes musst du dir ein Passwort ausdenken. Ganz Schlaue nehmen das Passwort “Passwort”, aber das rät jeder Angreifer sofort. Auch “123456”, “qwertz” oder “Südwest” oder “Gisela” sind als Passwort gänzlich ungeeignet. Am besten wäre eine lange willkürliche Buchstaben-Zahlen-Kette, wie “GHz6Öa2.3fYXOj7”, aber das kann sich keiner merken. Deshalb nimmt man eine Kombination aus echten, aber völlig willkürlichen Worten mit angehängten Zahlen und Sonderzeichen, z.B. “Rosenblatt44#56”, “Aluminiumpott8711//”, “Kloppsbrühe199!”, “Gummibaum2593+”. Bitte nimm jetzt nicht diese Beispiele, sondern denke dir ein eigenes Passwort aus. Schau auf deinen Küchentisch; was liegt da? Gut, da hast du ein Passwort: “Knoblauchzehen2,30€”. Kleiner Tipp: Verwende keine Leerzeichen.
🙂 Hol dir was zum Schreiben und schreibe deinen Nutzernamen und dein Passwort, welches du dir ausgedacht hast, auf. Sonst hast du es garantiert nach dem Eintippen vergessen. Mach das jetzt bitte: Zettel & Stift holen, Nutzername und Passwort ausdenken und aufschreiben. Im Ernst: AUFSCHREIBEN!
Du wirst bei der Registrierung auch nach deiner E‑Mailadresse gefragt. Die ist wichtig und muss korrekt eingegeben werden. Schau sie lieber jetzt noch einmal nach, wenn du dir nicht sicher bist.
Übrigens: Du kannst hier nichts kaputt machen. Selbst wenn du die Eingabe komplett vergurkst, kann das korrigiert werden und es bekommt auch keiner mit! Jetzt fülle die Felder neben oder unter diesem Text aus und schließe die Eingabe mit einem Klick auf Registrieren ab. Wenn du jetzt nicht weiter weißt, rufe Joachim Ender (0174 988 6517) an.
Alle Felder ohne jedes Leerzeichen ausfüllen! Also nicht z.B. “Gisela 54”, sondern “Gisela54”